
Testbericht Toshiba KIRA-107
31. Dezember 2015 0 Von Christian Feldkirchner- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Facebook verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Twitter verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Google+verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Pinterest senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Pinterest verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an t3n senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit t3n verbunden
Einleitung:
Nach einiger Zeit freuen wir uns wieder ein absolutes Topgerät aus dem Hause Toshiba vorstellen zu dürfen. Ja genau, es geht um das brandneue Toshiba Kira-107. Gleich vorweg gesagt waren wir mit dem Will-Haben Effekt infiziert.
Das neue Ultrabook war sofort ein gern gesehener Begleiter im Alltag.
Technische Feinheiten:
Toshiba hat es wieder geschafft. Sogar mein eingefleischtes EDVler Herz schlägt höher wenn ich mir die technischen Details und Raffinessen genauer durchlese und anschaue. Einer der sicherlich schlagkräftigsten Argumente für das Toshiba Kira 107 ist der Intel I7-5500U Prozessor aus der mittlerweile schon fünften Generation. Jeder der selbst einen I7 Prozessor nutzt oder sich etwas mit der Materie auskennt weiß, dass diese kleinen Dinger mächtig Feuer geben können und genau das macht sich Toshiba zu nutze. Der kleine Prozessor im Toshiba KIRA-107 bringt ganze 2,2GHz aufs Mainboard. Aber das ist ja lang noch nicht alles. Wie bei allen Intel Prozessoren wurde auch hier ein Turbo eingebaut. Dieser bringt den Prozessor dann auf ganze 3,0 GHz. .
Unboxing:
Wie man es von Toshiba gewohnt ist kommt auch das Toshiba KIRA sehr edel in einer Kunststoff beschichteten Kartonschachtel daher. Das Paket beinhaltet wie eigentlich alle Laptops ein mitgelieferten Netzteil sowie einige Bedienungsanleitungen in verschiedensten Sprachen.
Abgesehen von diesen Punkten könnte man noch das sehr stylische Gehäuse im brushed Alu look erwähnen. Wir sind immer wieder erstaunt wie Toshiba den Übergang zwischen Alltagstauglichkeit und modernem Business-Design schafft.
So nun aber genug der vielen Worte. Hier ist das wirklich wunderschöne Toshiba KIRA 107 in voller Bracht:
Display:
Dieser Punkt ist sicher neben dem Punkt „Leistung“ einer der wichtigsten. Die Fakten zum Display bekräftigen meine Meinung.
Beim Display der kleinen KIRA handelt es sich um ein 12,3 Zoll großes Toshiba PixelPure high Performance WQHD touch Display mit IGZO technology. Mit dieser PixelPure Technologie kann eine Auflösung von 221 ppi erreicht werden. Gesamt kann das Toshiba KIRA-107 mit ganzen 2560 x 1440 Pixel punkten.
Ja wir wissen das klingt alles sehr technisch und kompliziert. Hinter den ganzen Fachbegriffen versteckt sich, unserer Meinung nach für den Enduser, einfach ein solides und gestochen scharfes Display mit einem super Blickwinkel.
Besonderheiten:
Auch beim Toshiba KIRA-107 gibt’s wieder so einige mehr oder weniger große Raffinessen auf die wir näher eingehen wollen.
Am besten haben uns, wie auch schon beim Toshiba Portage, die vielen Anschlüsse die das KIRA an Board hat gefallen. Besonders cool ist, dass einer der drei USB3.0 Buchsen Sleep-and-Charge unterstützt.
Alle Anschlüsse die man als normaler User brauchen könnte sind mit dabei:
1 × external Headphone (stereo) / Microphone combo socket
1 × HDMI-out (supporting Ultra HD format and 3D feature)
3 × USB 3.0
1 × SD™ Card Reader


Akku:
Toshiba gibt bei den Spezifikationen des KIRA-107 eine Akkulaufzeit von rund 12 Stunden an. Da müssen wir gleich mal wiedersprechen. Der verbaute Akku ist ein wirklich leistungsstarker Lithium-Ionen Polymer Akku mit vier Zellen.
Wie schon oben abgesprochen haben wir in unserem Test die angegebene Akkulaufzeit von rund 12 Stunden nicht geschafft. Trotzdem darf man die Power des Lithium-Ionen Polymer Akkus nicht unterschätzen. Selbst mit einer hohen Belastung gab der Akku erst zwischen 6 und 7 Stunden auf. Bei reinem Arbeiten worunter wir Office und ein wenig Surfen verstehen könnte man rein theoretisch die 10 Stunden schaffen. Allerdings sind rund 8 bis 9 Stunden realistischer.
Preis/Leistung:
Ach ja das schöne Thema, Preis/ Leistung. Es ist nicht immer ganz leicht abzuwägen wie viel ein solches Gerät kosten darf. Sicher variiert der Preis auch von Person zu Person. Unserer Meinung nach, um auf den wesentlichen Punkt dieses Absatzes zukommen, ist der Preis des neuen KIRA 107 aus dem Hause Toshiba mit rund 1.600 Euro auf Amazon im guten Mittelfeld. Mit diesem Preis ist das Toshiba KIRA nicht das billigste Gerät in diesem Segment allerdings hat es durch seine wertige Verarbeitung und der inneren Werte zweifelsohne seinen festen Platz im Bereich der Business und Privatgeräte.
Knackig gesagt finden wir den Preis durchaus gerechtfertigt zumal das Gerät unserer Meinung mehr im Business als im privaten Sektor daheim ist.
Fazit:
Alles in allem ist das Toshiba KIRA-107, wie wir es von Toshiba gewohnt sind, ein sehr solides Gerät. Unterm Strich hat das Toshiba KIRA-107 wirklich alles was man sich wünscht. Besonders das Gewicht von nur 1,3 Kilogramm trotz der Größe hat uns voll und ganz überzeugt. Wir freuen uns schon auf die nächste Generation des Toshiba KIRA-107.
Quelle: Toshiba
Über den Autor
Hallo, mein Name ist Christian Feldkirchner. Mitte 2011 habe ich begonnen bei ehemals smarttechnews.eu über mein Hobby, die Technik, zu Bloggen und anderen mein Hobby näher zu bringen. Zwei Jahre später habe ich dann mein Hobby zum Beruf gemacht und bin derzeit in der Ausbildung zum EDV-Techniker. Heute Blogge ich für smart-tech-news.eu und bin neben dem ein oder anderen Testbericht auch für Grafiken zuständig.