
Einwegbatterien – Strong Battery Charger Elixia
14. Oktober 2014Was hat man nicht schon alles so gesehen, gelesen oder mal gehört. Jedoch dieses Produkt hat es mal echt in sich. Ein Ladegerät für Batterien. RICHTIG: keine Akkus sondern klassische AA & AAA, normale Einwegbatterien der Kategorie Alkaline, Ni-Mh, Ni-Cd. Was fast wie ein guter Schmäh klingt ist real. Seit Q4/2014 sind diese „neuartigen Ladegeräte“ bei uns im Handel für rund 39,90.- zu bekommen.
Wir hatten das Glück so ein neuartiges Ladegerät direkt noch bei der Präsentation auf der Technik Messe Futura zu erhalten und haben so gleich in den letzten 2 Wochen so wirklich alle Marken versucht wieder zu beladen.
Ein Dank an die Firma Strong.
Unboxing:
Mehr als der Strong Battery Charger Elixia mit 2poligen Kaltgerätestecker und einer kleinen Anleitung liegt der Verpackung nichts bei.
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Handling:
Im ersten Moment wirkt das Design „altmodisch“ jedoch im Inneren steckt neueste Ladetechnik. Eines vorweg, es macht keinen Unterschied welche Batteriemarke ihr nutzen wollt.
Ebenso sehr gut, es können AA & AAA Batterien zeitgleich geladen werden und sogar nur eine Batterie alleine klappt hervorragend.
Vorbereitung zum Einwegbatterien beladen
Zugegeben wir waren gespannt was passiert und so sind wir vorab in die Werkstatt und haben dort die ersten Messungen der bei uns noch „alten“ vorrätigen Batterien gemacht. Ebenso wollten wir nicht gleich unsere Haushaltsversicherung verständigen müssen weil wir Batterien laden und so einen kleinen Technik-Hausbrand verursachten.
Die ersten Messungen ergaben durchschnittliche Ergebnisse, von maximal 1,5 Volt die eine AA & AAA Batterie bereit stellt waren die meisten zwischen 0,9 und 1,1 Volt quasi nur schwach. Perfekt genau wie im Handbuch empfohlen. Batterien deren Kapazität unter 0,6 Volt lagen, eignen sich nicht mehr für die Wiederbelebung und müssen ab in die Entsorgung.

Der Test mit dem Stronge Battery Charger Elixia:
Schon konnte der erste Test beginnen. Beim ersten Einstecken in die 230 Volt Steckdose blinken kurz alle 4 Ladelämpchen wild grün umher da der Selbstfunktionstest eben durchgeführt wird.
Kurz darauf legten wir die ersten Batterien ein, schon leuchtete ein Lämpchen oberhalb der Batterie rot, ein Zeichen der Ladevorgang beginnt. Um sicher zugehen ob auch wirklich Batterien unterhalb der 0,6 Volt Grenze nicht mehr beladen werden können legten wir auch diese zum Test ein und siehe da das Ladegerät verweigerte die Arbeit.
Kein technisches Wissen und oder hantieren mit einem Messgerät ist nötig das Ladegerät erkennt selbstständig ob sich die eingelegte Batterie eignet oder nicht.


In weniger als 4 Stunden waren die ersten Batterien wieder voll geladen das Ladekontrolllämpchen leuchtete grün. Die Ausgangskapazität von beachtlichen 1,5 Volt war wieder erreicht. Angetan vom Ergebnis kramten wir weitere Batterien hervor und machten erfreut weiter. Wer kein Messgerät zu Hause hat, kann auch einen normalen Batterie-Tester nutzen um sich von der neuen Kapazität der eben noch „alten-leeren“ Batterie zu überzeugen.

Von teureren Markenbatterien bis hin zu günstigen no name Energiespeicher, wir haben alle wiederbeladen. Der Battery Charger Elixia macht hier keinen Unterschied. Dem nicht genug: Den eben neuem eingehauchten Leben der Batterien steht noch ein lange Dienstzeit bevor. Gleich bis zu 50 mal kann man die Batterien neu aufladen und dabei nicht nur der Umwelt einen gefallen tun sondern auch noch richtig Geld sparen.
Fazit:
„Green ist In“ und dieser Gedanke ist aktuell in aller Munde. Umso besser das die Firma Strong mit dem neuen Strong Battery Charger Elixia hier am Puls der Zeit ist. In den vergangenen Wochen ging das Ladegerät quer durch unseren Freundes und Bekanntenkreis. Bei weit über 100 Ladungen waren keine Batterien dabei die bei der Beladung einen Schaden genommen hätte.
Mittlerweile steht der Strong Battery Charger Elixia auch bei uns im Büro und ist im Dauerladeeinsatz für Maus, Tastatur, Funk-Musikboxen und Fernbedienungen. Bei keinen der Ladezyklen wurde eine Batterie warm und oder kam es zu einen defekt. Wir wollen das Einwegbatterieladegerät nicht mehr missen.
Klare Kaufempfehlung von uns. !!!
