
Android Mini PC – Rikomagic MK 802 III
29. November 2012Was sollte man heut zu Tage nicht alles haben, iTV, GoogleTV, SmartTV, DLNA-Multimedia, Bild in Bild. Dabei ginge es so viel einfacher und Herstellerunabhängig. Dank dem Rikomagic MK 802 III Android Jelly Bean Mini PC von w2comp.com
Alles hat man zu Hause, Laptop, Tablet, Smartphone, Playstation und vieles mehr. Jedes erfüllt zu einen gewissen Zwecks seine Multimedia-Anwendungen. Keines ist wirklich das perfekte Multimediagerät für den TV zu Hause. Das eine spielt seine stärke bei Youtube wieder, das andere beim abspielen von Bluray DVD´s. Jedoch keines kann Emails abgleichen, Internet surfen, TV schauen, Internet Web Radio streaming, Netzwerk-Multimedia-Anbindungen eingehen oder einfach mal eine USB-Host freigeben. Nach dem wir den TV-Pe-Cee-MMS-864.wifi Android Stick getestet hatten, machten wir uns nach einen Leistungsstärkeren und dennoch Preisgünstigen Android Mini PC auf die Suche und wurden beim Rikomagic MK 802 III fündig.
Unboxing
Recht schlicht kommt der Android Stick aus dem fernen China zu uns. Dabei kann der Rikomagic III noch so einiges mehr wie sich heraus stellen wird, dank dem super Support. Dazu im Bericht später mehr.
Zoll war kein Thema, es wurde mit der Post geliefert und die handschriftlich vermerkte Notiz „USB Dongle“ war wohl ausreichend. Ein Micro USB 220 Volt Ladegerät fehlt in der Packung. Ob jetzt Adapter oder gleich ein neues Ladegerät gekauft werden muss ist der selbe preisliche Aufwand. Einen Powerknopf besitzt der kleine Stick nicht. Per mitgelieferter HDMI Verlängerung am TV angeschlossen mit dem Strom verbunden schon startet der Android Mini PC. Dank dem USB Anschluss kann alles damit verbunden werden was man vom heimischen PC/Laptop kennt. Ein USB Verteiler angeschlossen daran den Funk der die Funktastatur/Maus ansteuert, parallel einen USB Stick von SanDisk mit 32GB (NTFS) schon konnte es los gehen.
Weit gefehlt. Zwar trumpft der Ricomagic mit dem Rockchip RK3066; Cotex A9, 1.6GHz Dual-Core Prozessor mit Quad- Core 2D/ 3D/ OpenGL ES2.0(AMD Z430)/ OpenVG1.1 Grafik und den 8GB internen Speicher auf. Dank USB-Host und Micro SD Slot kann er mit aktuellen Datenträgern ergänzt werden. Aber für den Europäischen Markt war der Stick bei Auslieferung wohl nicht gedacht. Die Chinesische Winterzeit, nur Englisch Begrüßung und Qwerty-Keyboard waren möglich. Die Sprache konnte geändert, die Uhrzeit nur manuell umgestellt werden. Beim Play Store die nächste Ernüchterung, keine einzige App konnte herunter geladen werden. Teils wurde die App gefunden aber ein download war für den Stick nicht vorgesehen. Nach einem Email an den Verkäufer (Zeitunterschied 24 Stunden) kam die Antwort mit einem Link. Wir luden diese ROM wie vom Hersteller beschrieben herunter, kopierten diese auf eine MicroSD legten diese in den Android Mini PC ein und starteten den Rikomagic MK 802 III neu. Sofort kam eine Update Meldung und die neue Datei wurde automatisch geflasht.
Die Freund war groß, Support super schnell und Hilfreich, die Datei Laienhaft einfach flashbar, sogar Jelly Bean 4.1.1, schon erschien alles auf Deutsch, der PlayStore war voll verfügbar und auch die Uhrzeit lief auf automatisch. Ein kleiner fader beigeschmack blieb aber erhalten. Das per USB angeschlossene Keyboard blieb weiterhin nur auf Qwerty, eine weitere Email mit einen schnellen hin und her verlief im nichts.
Der liebe Hersteller schreibt per Google Translate, und übersetzt wohl mein Englisches ins Chinesische. Hier möchte ich anmerken im englischen gibt es kein Qwertz, Google übersetzt vom Qwertz Tastatur direkt in das Qwerty Keyboard. Somit war uns in kürze klar, hier kommen wir nicht weiter. (Rikomagic.de war bis jetzt uns noch unbekannt, wir schrieben direkt mit dem Hersteller). Wir suchten in den Foren der jeweiligen Android Lager und wurden fündig. Das App „External Keyboard HelperPro“ musste extra installiert und gekauft werden. Endlich lief auf der per USB/Funk angebundenen Tastatur alles auf Deutsch mit „Qwertz“.
Ganze 3 Tage später konnte der Spaß los gehen, Youtube, Email, PlayStore (AngryBirds), TV Movie Guide alles klappte wie von einem Tablet gewohnt, nur größer und das alles kann per Funktastatur von der Couch aus, auf einem 42 Zoll TV bedient werden. So gleich habe wir den Stick auf allen TV Geräten ausprobiert, Metz, Samsung, Medion und bei einem Sony TV. Alle habe den Stick problemlos erkannt und trotz Stromzufuhrunterbrechung blieben alle eingegebenen Daten erhalten.
Wer sich nun fragt wer braucht so etwas zu Hause? Beginnen wir bei all den Usern, deren Smartphone der erste echte Einstieg ins WWW ist. Einfach den Hotspot am Smartphone aktivieren, den Rikomagic Stick per Wlan damit verbinden und ab ins WWW am eigenen TV. Das Kind wünscht sich einen eigenen PC parallel zur PlayStation,Xbox oder der Wii, der Rikomagic Android Mini PC ermöglicht so einen kostengünstigen PC für Jedermann. Facebook, Twitter, G+, Youtube sogar myvideo.de klappt alles super. Endlich Multimedia günstig am eigenen TV ohne teuer alles neu kaufen zu müssen.
Wir schließen am USB Host einen USB Verteiler an und dort wiederum einen SD Card Reader und eine externe 2TB große Festplatte. Endlich konnte meine Oma ohne PC ihre Bilder von der Speicherkarte zum sichern auf die externe Festplatte kopieren ohne das dass Enkelchen zuvor immer den Laptop mit bringen musste. Dank des Micro SD Anschluss kann man sich seine liebsten Bilder direkt darauf kopieren und immer und jeden direkt am TV vorzeigen.
Auch nach dem holprigen Start, der Stick ist nun seit 3 Wochen bei uns im Betrieb, täglich wird zwischen TV und Multimedia herum gezappt. Dank Multimedia App das der Rikomagic mitliefert kann auf jeden im Netzwerk freigegebenen Ordner zugegriffen werden. Das Wlan ist verbindungsstark und kann einen HD Film aus dem Netzwerk gestreamt, ruckelfrei wiedergeben.
Wer der Spielelust verfällt, mit ein wenig Übung kann auch mit der Maus erfolgreich die Mission „AngryBirds Star Wars“ am Rikomagic MK 802 III Android Mini PC gespielt werden. Jump and Run Spiele oder Autorennen lassen sich zwar installieren, TempelRun oder Asphalt 7 können nicht gespielt werden, ein TV verfügt über keine Lagesensoren. Es wird gemunkelt man könnte wie auch am Asus Transformer eine GameCube der Playstation anschließen und damit das Rennen steuern, dies konnten wir nicht testen.
(29.11.2012 – Ein Android RemoteControl App ist jetzt verfügbar, dies die Steuerung von Smartphone aus am Rikomagic übernehmen kann. Die Lage-Sensoren vom Smartphone steuern so das Game am TV.).
Dafür konnten wir das Fun-Jump-Car Game „Hill Climb Racing“ anspielen. Das sofort eine wahre Spielsucht entfachte.
Für alle Speedjunkies unter Euch haben wir noch ein Benchmarkstests durchgeführt. Damit Ihr euch ganz sicher sein könnt das der verbaute Rockchip auch eine akzeptable Leistung erzielt. So musste der Stick beim AnTuTu und Vellamo antreten. Kurz er liegt im guten oberen drittel der Dual-Core Weggefährten.
Fazit
Der Stick ergänzt jeden TV um eine ganze Reihe von Multimedia-Anwendungen. Er ist flexibel einsetzbar. Ob Dateien aus dem Netzwerk zu streamen, im Internet nach News suchen, per Youtube sich die Zeit vertreiben, Webradio zu hören oder ein Spiel zu zocken. Der Rikomagic MK 802 III Android Mini PC macht seinen Namen alle Ehre. Ein Laptop oder PC muss nicht mehr sein. Seine Urlaubsbilder kann man endlich direkt von der Speicherkarte am TV ansehen und muss nicht zuvor den Umweg über ein Fotolabor machen. Der Support ist wirklich gut, alle Anfangsschwierigkeiten sind wie vergessen und der Stick hatte bisher jede Aufgabe gemeistert. Für einen Preis für gerade mal 60 Euro ist dieser Stick der beste in seiner Preis/Leistungsklasse. Nachtrag 11_01_2012 – der Rikomagic IIIs ist verfügbar – Baugleich aber jetzt inkl. Bluetooth.
Eine neue Version ist jetzt im deutsprachigen Rikomagic Forum verfügbar.
Quelle: Rikomagic.com / w2comp.com